Freie und selbstbestimmte Entwicklung des Kindes

Kinder werden mit einem inneren Drang geboren, die Welt zu entdecken. Sie möchten lernen, begreifen, sich bewegen und sprechen. Ein Kind ist von sich aus bereit, sich zu entwickeln. Geboren mit überlebens-wichtigen Reflexen beginnt es langsam seine Umwelt wahrzunehmen und nachzuahmen. Unermüdlich übt es sich in eine neue Position zu bringen, um z.B. ein Spielzeug zu erreichen. Es untersucht das Spielzeug mit allen Sinnen. Durch Tasten, Schmecken, Hören und Sehen setzt sich bereits das Baby aktiv mit diesem auseinander. Diese erste Selbsterfahrung führt dazu, dass es den Sinn des "Dinges" begreift. Kinder wollen und können die Umwelt spielerisch selbst entdecken und so lernen und das Menschsein zu  verstehen. Selbstbestimmtes Handeln setzt voraus, das Kinder sich in kindgerecht gestalteten Bewegungsräumen, selbständig mit ihrer Umgebung auseinander setzen können. Bewegung und Spiel sind für eine gesunde Entwicklung von Kindern elementar. Die heutige Lebenswelt lässt leider oft wenig Raum für das freie Spiel von Kindern. Die Kinder-Welt ist heute voll von pädagogsiertem Spielzeug, einseitigem Spielmaterial, mediengesteuertem Konsum und zerstückeltem terminiserten Tagesablauf. Genügend Zeit für eigenes Handeln, Ausprobieren und Experimentieren ist kaum noch gegeben. Dies führt zu einem Verlust an sinnlichen und körperlichen Wahrnehmungen. Die Folge sind ein zunehmendes Mass an Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Allergien, Kopfschmerzen, Stress...

Für eine gesunde Entwicklung braucht ein Kind nicht viel - ein Wald mit Ästen und Baumstämmen , eine Wiese mit Käfern, ein Garten mit Obst und Blumen, einen Bach mit Steinen, Erde und ein paar Freunde....